Jahreslosung

Du bist ein Gott der mich sieht 
Genesis 16,13

Jahreslosung 2023

Erwin Freese


Kirchenmusikalische Ausbildungsmöglichkeiten

Zum Tätigkeitsfeld von Bezirkskantor Alain Ebert gehört die musikalische Ausbildung von nebenamtlichen Organistinnen und Organisten, sowie Chorleiterinnen und Chorleitern. Ziel ist es, nach erfolgreichem Ablegen einer kirchenmusikalischen Prüfung, die Gottesdienste an der Orgel begleiten zu können und sich intensiver mit dem Instrument Orgel zu befassen oder im Falle einer Chorleiterausbildung Grundkenntnisse des Dirigierens zu erwerben, die es später ermöglichen ein Vokalensemble oder eine Instrumentalgruppe anzuleiten.

Evangelische Stadtkirche Baden-Baden - Orgel

Ausbildung im Fach Orgel

Folgende Voraussetzungen sollte man bei Interesse mitbringen:

  • eine solide Grundlage im Klavierspiel, da beim Orgelspiel als weitere Ebene das Pedalspiel hinzukommt

  • die Möglichkeit regelmäßig an einer Orgel (meist in einer Kirche) üben zu können

  • und vor allem Zeit und Muße zum Üben

Über das Bezirkskantorat können Sie nähere Informationen erfahren, ob und wo zur Zeit ein Unterrichtsplatz frei ist. Grundsätzlich erteilen neben Bezirkskantor Ebert auch die hauptamtlichen Kantoren unseres Kirchenbezirks, Walter Bradneck (Gaggenau) und Friedemann Schaber (Gernsbach/Rastatt) Orgelunterricht.

Nach einem kostenlosen Schnuppermonat entscheiden wir, ob der Orgelunterricht weitergeführt werden soll oder nicht. Im positiven Fall erfolgt eine offizielle Anmeldung zur Kirchenmusik-Ausbildung der Badischen Landeskirche.

Ausbildung im Fach Chorleitung / Bläserchorleitung

Alternativ oder auch zusätzlich zum Orgelunterricht kann man die kirchenmusikalische Chorleiter-Ausbildung machen. 
Voraussetzungen für einen erfolgreichen Chorleitungsunterricht sind eine ausreichende Chorerfahrung (aktives Singen im Kirchenchor oder Spielen im Posaunenchor) und Notenkenntnisse sowohl im Violinschlüssel als auch im Bass-Schlüssel.
Die Ausbildung geht vom Einzel- bis zum Gruppenunterricht. In regelmäßigen Abständen wird auch vor einem Chor oder Posaunenchor geprobt.

Kirchenmusikalische Prüfungen

Als erstes Ziel steht bei beiden Ausbildungsgängen die Kirchenmusik-D-Prüfung an. Zum erfolgreichen Ablegen dieser Prüfung benötigt man neben dem Orgelspiel oder der Chorleitung auch ein Grundwissen in Bereichen wie Gottesdienstkunde, Gesangbuchkunde, allgemeine Musiklehre, Gehörbildung und Orgelbau. Dieses Wissen bekommen Sie durch die Teilnahme an den „Beuggener Kurswochen“ im "Haus der Kirchenmusik" im Schloss Beuggen bei Rheinfelden vermittelt, die in der Regel in den Schulferien stattfinden.
Wer sich nach erfolgreicher D-Prüfung noch weiter qualifizieren möchte, kann danach die Kirchenmusik-C-Prüfung anstreben. Diese höhere Qualifikation im künstlerischen Bereich führt auch zu einer höheren Vergütung des Dienstes.

Kosten der Ausbildung

Die Monatsgebühr für den Orgelunterricht beträgt 35,- € pro Monat (12 Monate) und beinhaltet 14-tägigen Unterricht à 45 Minuten. 
Die Unterrichtsgebühr für den Chorleitungsunterricht beträgt 25,- € pro Monat (12 Monate) und beinhaltet 14-tägigen Unterricht à 45 Minuten (Einzel- oder in der Gruppe). 
In den Schulferien findet kein Unterricht statt. 
Die Kosten für die „Beuggener Kurswochen“ werden direkt vom Haus der Kirchenmusik berechnet.
Die aktive Mitarbeit in einem der Ensembles von Bezirkskantor Alain Ebert oder einem seiner hauptamtlichen Kollegen während der Ausbildungszeit ist sehr erwünscht.

Orte

Evangelische Stadtkirche

Ludwig-Wilhelm-Platz 1 (Augustaplatz)
76530 Baden-Baden
(Google-Map)

Michaelskapelle Ebersteinburg

Herrenäckerstr. 2A
76530 Baden-Baden
(Google-Map)

Kontakt

Gemeindezentrum

mit Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Lukassaal und Jugendraum
Bertholdstr. 6a
76530 Baden-Baden
(Google-Map)

Spendenkonto

Evangelische Stadtkirchengemeinde Baden-Baden
Sparkasse Baden-Baden Gaggenau
IBAN
DE53 6625 0030 0006 0653 95
BIC SOLADES1BAD

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30

Evangelische Stadtkirche Baden-Baden - Kirche im Nationalpark